- Die Importe von nachhaltig produziertem Kakao in die Schweiz stiegen um 19 Prozentpunkte auf 74%, ein wichtiger Schritt zur Erreichung des Zwischenziels von 80% bis 2025. Einen starken Anstieg von 36% auf 59% verzeichnete der Import nachhaltiger Kakaobutter. Der Anteil nachhaltig importierter Kakaobohnen konnte ebenfalls leicht gesteigert werden und erreichte bereits 96% (plus 6 Prozentpunkte).
- Konkrete Projekte in den Ursprungsländern verstärken die Wirkungen der Massnahmen der nachhaltigen Beschaffung durch Zertifizierung und Verifizierung. Die Kakaoplattform setzt aktuell in Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und den Mitgliedern 14 Projekte in den folgenden Ländern um: Ghana, Elfenbeinküste, Madagaskar, Togo, Peru, Kolumbien und Costa Rica. Die innovativen Pilotprojekte tragen zu einer Verbesserung der Produktions- und Lebensbedingungen von über 90'000 Kakaobäuerinnen und -bauern bei, darunter 30% Frauen.
- Die weiterhin bestehenden Herausforderungen der Armut, der Kinderarbeit, des Klimawandels und der Biodiversität erfordern eine Vertiefung und Verbreitung der innovativen Pilotansätze durch starke Partnerschaften. Die Kakaoplattform verstärkt deshalb die Kooperation mit europäischen Partnerinitiativen und möchte den Dialog mit lokalen Behörden in Zukunft verstärken.