News - Details

Zeitplan der Benchmark-Studie zur Berechnung eines existenzsichernden Einkommens 2022

© Fotos: Simon Opladen, Helvetas (Value Chain Project in Peru / San Martin zusammen unter anderem mit Fairtrade Max Havelaar)

Ein Wegweiser zur Erreichung eines existenzsichernden Einkommens für peruanische Kakao- und Kaffeebauern und -bäuerinnen – die Benchmark-Studie zur Berechnung eines existenzsichernden Einkommens

Die Armut in vielen Kakaoanbauländern ist hartnäckig – auch in Peru. Dies macht deutlich, wie notwendig es ist, die wirtschaftliche Dimension in den Nachhaltigkeitsbemühungen zu stärken. Wenn der Kakaosektor nachhaltig sein soll, muss der Kakaoanbau für die Bauern und Bäuerinnen in erster Linie wirtschaftlich sinnvoll sein.

Ein existenzsicherndes Einkommen für die Kleinbauern und -bäuerinnen im Kakaosektor zu erreichen, ist ein Ziel der Kakaoplattform - und steht im Zentrum der Mission von Fairtrade Max Havelaar Schweiz. Die vom Staatsekretariat für Wirtschaft (SECO) mitfinanzierte Studie zur Berechnung eines existenzsichernden Einkommens (Living Income) für Kakao- und Kaffeebauern/-bäuerinnen in Peru wird in Partnerschaft mit Fairtrade Max Havelaar Schweiz, dem Sustainable Food Lab und Akteuren des Kaffeesektors durchgeführt.

Der Kakao- und Kaffeesektor hat sich zum Ziel gesetzt, zusammen einen exakten Benchmark für ein existenzsicherndes Einkommen in Peru zu berechnen, der sich an den lokalen Lebenshaltungskosten orientiert. Die sogenannte Anker-Methode bietet dabei die methodologische Grundlage für die Ermittlung bestehender Einkommenslücken und die Schliessung dieser Lücken, um allen Bauern und Bäuerinnen in Peru einen angemessenen Lebensstandard zu ermöglichen.

Die Studie wird mit Unterstützung verschiedener Interessengruppen aus dem öffentlichen, privaten und NGO Sektor durchgeführt. Schwerpunktregionen der Studie sind San Martin, Cajamarca und Junín oder Cusco. Die Datenerhebung wird Mitte dieses Jahres durchgeführt und der endgültige Benchmark wird bis Ende 2022 veröffentlicht.

Projektpartner:

  • Finanzielle Unterstützung: Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), Starbucks, Keurig Dr Pepper, Sustainable Harvest Coffee Importers, Olam Specialty Coffee, Solidaridad-Peru
  • Andere Beiträge: Landwirtschaftsministerium Peru, Fairtrade International, Sustainable Food Lab, Max Havelaar Schweiz, Solidaridad-Peru

 

Weiterführende Informationen:

Living Income Member Event // Dec. 14, 2021

Presentation Living Income Member Event, P. 71

Kontakt:

Isabel Heidler, Max Havelaar Schweiz: i.heidler(at)maxhavelaar.ch